Kurzurlaub vom 15.05. – 20.05.2025
Autor: admin
Fragen rund ums Fenster
Sie haben eine Frage zu Ihren Fenstern? Wollen es vielleicht selbst angehen? Rein damit in die Kommentare.
So sollten Ihr Fenster nicht aussehen.
Die regelmäßige Reinigung von Rahmen und Dichtungen sollte genauso vollzogen werden wie die Reinigung der Scheiben.

Zu Spät für eine Wartung
Hier kam die Wartung zu spät.
Die beschläge gingen so schwergängig das das Getriebe nachgegeben hat.
Eine Fensterwartung ist aus mehreren Gründen unerlässlich:
- Erhöhung der Lebensdauer der Fenster: Regelmäßige Wartung kann die Lebensdauer Ihrer Fenster erheblich verlängern. Durch das Ölen beweglicher Teile, das Überprüfen und Ersetzen von Dichtungen und die Reparatur kleinerer Schäden können Sie sicherstellen, dass Ihre Fenster viele Jahre einwandfrei funktionieren.
- Verbesserung der Energieeffizienz: Gut gewartete Fenster dichten besser ab und verhindern so das Eindringen von kalter Luft im Winter und warmer Luft im Sommer. Dies kann Ihnen helfen, Heiz- und Kühlkosten zu sparen.
- Vorbeugung größerer Schäden: Durch regelmäßige Wartung können kleine Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden, bevor sie sich zu größeren, teureren Schäden entwickeln.
- Erhaltung der Funktionalität: Fensterwartung stellt sicher, dass Ihre Fenster einwandfrei funktionieren. Das bedeutet, dass sie sich leicht öffnen und schließen lassen, keine Zugluft entsteht und keine anderen Probleme auftreten, die den Komfort Ihres Hauses beeinträchtigen könnten.
- Ästhetik: Saubere und gut gepflegte Fenster tragen zur Gesamtästhetik Ihres Hauses bei. Sie sorgen für einen klaren Blick nach draußen und lassen Ihr Zuhause einladender wirken.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Fensterwartung eine lohnende Investition ist, die Ihnen langfristig Zeit, Geld und Ärger sparen kann. Indem Sie Ihre Fenster regelmäßig warten lassen, können Sie ihre Lebensdauer verlängern, ihre Energieeffizienz verbessern, größere Schäden verhindern, ihre Funktionalität erhalten und die Ästhetik Ihres Hauses steigern.